News Kieferorthopädie Dr. Fricke & Dr. Ritschel Dortmund
Dr. Fricke & Dr. Ritschel unterstützen den Tag der Zahngesundheit 2025! Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke!
Jedes Jahr am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Bedeutung der Mund- und Zahngesundheit zu sensibilisieren. Auch die Kieferorthopädie Dr. Fricke & Dr. Ritschel Dortmund unterstützt die Initiative und Inhalte des Tages der Zahngesundheit 2025 unter dem Leitsatz: Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke! Die außergewöhnlichen Eigenschaften des Speichels sind den meisten Menschen kaum bekannt. Tatsächlich empfinden viele sogar Abscheu, wenn sie an Spucke denken. Der Tag der Zahngesundheit 2025 hat sich vorgenommen, diesem Imageproblem entgegenzuwirken.
Speichel – Ekelig oder doch Powersaft?
Wer an Spucke denkt, findet diese vorwiegend ekelig. Der Tag der Zahngesundheit 2025 will mit dem Imageproblem des Speichels aufräumen, seine Rolle für unsere Gesundheit verdeutlichen und Tipps zur Stärkung der "Superkraft Spucke" vermitteln.
Was kann Spucke eigentlich?
Speichel schützt die Zähne vor säurebedingten Schäden und unterstützt die Abwehr von Krankheitserregern, die über den Mund in den Körper gelangen könnten. Für eine langfristige Mundgesundheit sind ein ausreichender Speichelfluss, eine stabile Mundflora sowie regelmäßige zahnärztliche Kontrollen von großer Bedeutung.
Erst wenn einem die Spucke weg bleibt, wird uns bewusst, wie bedeutend der Speichel für uns Menschen ist. Speichel ist wichtig für unser Immunsystem. Er ist reich an Abwehrstoffen wie Antikörpern, Enzymen und Lactoferrin, die aktiv Mikroorganismen bekämpfen und zur Heilung von Wunden im Mund beitragen. Gleichzeitig ermöglicht er, Aromen beim Essen wahrzunehmen, und macht das Schlucken der Nahrung überhaupt erst möglich.
Elementare Funktionen wie Schlucken, Essen oder gar Sprechen wären ohne Speichel nicht möglich. Speichel hat einen hohen Gehalt an Kalzium und Phosphaten und fördert somit die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Nach dem Essen hilft Speichel dabei, schädliche Säuren in der Mundhöhle zu neutralisieren und die wichtigen Mineralstoffe schnell wieder in die Zahnsubstanz einzubauen.
Problem Mundtrockenheit
Bleibt die Spucke mal weg, kann es zu Komplikationen der Mundgesundheit kommen und sogar Schmerzen verursachen. Die Schleimhaut wird empfindlich, Probleme beim Essen, Sprechen und sogar Schlafen treten auf. Häufig wird die Zahnpflege aufgrund dieser Beschwerden vernachlässigt, da das Zähneputzen unangenehm erscheint. Eine regelmäßige Wasseraufnahme über den Tag verteilt kann den Speichelfluss verbessern. Zuckerfreie Kaugummis können den Speichelfluss anregen.
Bei dauerhafter Mundtrockenheit sollte jedoch zahnärztlicher oder ärztlicher Rat eingeholt werden. In schwereren Fällen können Speichelersatzmittel oder spezielle Medikamente für Erleichterung sorgen.
Die Schwachstelle
Bei aller Stärke gibt es auch eine Schwachstelle: Bestandteile lagern sich auf der Zahnoberfläche ab und bilden einen Biofilm. Dieser schützt zwar den Zahnschmelz, schafft allerdings gleichzeitig eine Angriffsfläche für bakteriellen Zahnbelag, besser bekannt als Plaque. Wird dieser Belag nicht regelmäßig entfernt, können Karies und Parodontitis, eine Entzündung des Zahnhalteapparats, die Folge sein.
Damit wir die guten Eigenschaften des Speichels perfekt nutzen können und sich die Zähne sowie Zahnzwischenräume gut reinigen lassen, ist ein korrekter Biss notwendig. "Daher sollte jedes Kind bereits im Alter von 5 bis 6 Jahren in einer kieferorthopädischen Fachpraxis vorstellig werden, um die Gebissentwicklung beurteilen und eine Behandlungsnotwendigkeit rechtzeitig ermitteln zu können", erklärt Dr. Clemens Fricke. Dr. Robert Ritschel ergänzt: "Wir begrüßen und unterstützen die Initiative und Inhalte des Tages der Zahngesundheit und möchten möglichst viele Menschen für das Thema der Mund- und Zahngesundheit sensibilisieren. Damit ihr schönstes Lächeln ein Leben lang hält."
Für die frühe Vermittlung und Umsetzung zahngesunder Verhaltensweisen sind niedrigschwellige Angebote der Individual- und Gruppenprophylaxen von großer Bedeutung. Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit verfolgt das Ziel, die breite Öffentlichkeit für das Thema Mundgesundheit zu sensibilisieren und das Bewusstsein sowie Wissen über Zahn- und Mundgesundheit innerhalb der Bevölkerung zu fördern. Dabei hat die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Deutschland bereits Maßstäbe für andere Gesundheitsbereiche gesetzt.
Bei Fragen rund um Ihre Zahngesundheit sind wir an unseren drei Standorten in Dortmund-City, DO-Kirchhörde und DO-Höchsten, Ihre Kieferorthopädie des Vertrauens!
Foto: balakirphoto
Logo: ©Verein für Zahnhygiene